Holzklötze mit dem Wort "Link."

© photon_photo - stock.adobe.com

Tipps und Ressourcen

Informationen für Patienten & pflegende Angehörige

Wir möchten Sie mit Hilfe der nachfolgenden Rubriken über all die Themen aufklären und informieren, mit denen Sie sich als Patient:in oder Angehörige:r beschäftigen.

Als Patient:in die Akzeptanz für die eigene Krankheit mit all ihren Folgen, Beeinträchtigungen und Konsequenzen zu entwickeln, ist ein sehr langer Weg. Aufklärung und das Auseinandersetzen mit der eigenen Erkrankung ist jedoch ein wichtiger Faktor, um die Lebensqualität zu steigern und zu sichern. 

Hinzu leiden Angehörige und pflegende Angehörige meist unter einer sehr hohen Belastung. Denn oft sind es geliebte Menschen – am häufigsten ein Lebenspartner oder ein Elternteil –, die zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt werden. Es ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Dieser selbstlose Einsatz stößt aber dann an seine Grenzen, wenn die Pflegeleistung die eigene psychische und physische Gesundheit gefährdet.

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Aspekten von Demenzerkrankungen, den Herausforderungen im Alltag für Angehörige, rechtlichen Fragen und Hilfsangeboten in Ihrer Region. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Belastung für alle Beteiligten zu minimieren und die Lebensqualität für die Betroffenen zu fördern.

Ein Senior sitzt vor einem Puzzle, welches eine Kopfform darstellt. Im Bereich des Hirns fehlen Puzzleteile.
Herz EKG

Informationen zum Thema Demenz + Demenzwegweiser

Erweitern Sie Ihr Wissen über Demenz, ihre Arten, Ursachen und Symptome. Finden Sie Anlaufstellen und Ressourcen, die Betroffenen und Angehörigen helfen, den Alltag mit Demenz besser zu bewältigen.

Ein Seniorenpaar wird durch eine junge Dame beraten. Sie schauen sich gemeinsam ein Formular an und sitzen am Tisch in häuslicher Umgebung.
Icon Stethoskop

Bewältigungsstrategien für pflegende Angehörige

Entdecken Sie hilfreiche Bewäl­tigungs­strategien und Selbst­fürsorge-Praktiken für pflegende Angehörige, die sowohl körperliche als auch emotionale Balance ermöglichen, während sie ihren Lieben beistehen.

Die Startseite der Pflegeseite des Kreises Borken
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

Fragen und Antworten rund um die Pflege

Hier gibt es unter anderem umfangreiche Informationen zur Pflege in allen Lebensphasen, Kontaktdaten aus allen voll- und teilstationären Einrichtungen so wie ambulanten Pflegediensten im Kreis Borken. Die Pflege-Internetseite des Kreises Borken soll Ihnen helfen, sich im Pflegesystem Schritt für Schritt zurechtzufinden und die vielfältigen Möglichkeiten im Kreis Borken kennenzulernen.

Ein älterer Herr sitzt vor seinem Laptop. Seine Frau schaut ihm über die Schulter bei der Recherche.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

Infomaterial der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Patientinnen und Patienten finden hier Informationen zu Prävention, Krankheiten, Gesundheitsthemen und zur Versorgung. Eine Vielzahl der Publikationen kann kostenfrei bestellt werden. Weitere Infomedien stehen zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.

Drei angehende Mediziner schauen sich die Anatomie an einer Puppe an.
Icon Stethoskop

Überblick über evidenzbasierte Medizin, Leitlinien und Patientensicherheit

Entdecken Sie hilfreiche Informationen für Patienten und Angehörige auf der Website des ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Das ÄZQ ist eine gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Es unterstützt bei der Förderung und Sicherung der Qualität der ärztlichen Berufsausübung. Das ÄZQ ist besonders in den Bereichen Evidenzbasierte Medizin, Leitlinien, Patienteninformation und Patientensicherheit tätig.

Ein Zeigefinger klickt auf das Fenster "digitale Suche im Internet".
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

Hilfe beziehen der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Ratsuchende umfassend über gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Fragen zu informieren und zu beraten.

Die Beratung umfasst:

Arzneimittel und pharmazeutische Beratung, Befunderläuterung, Behandlungsfehler, Kranken- und Pflegeversicherungsfragen, Gesundheitsinformationen und geeignete Anlaufstellen im Gesundheitswesen, Patientenrechte, Psychotherapie und psychosoziale Unterstützung, uvm.

Der Podcast für deine Fragen
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für Deine Fragen

Der Kreis Borken bietet verschiedene digitale Beratungs- und Informationsangebote für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen an. Ganz neu kommt ab sofort ein Pflegepodcast mit dem Titel: „Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für Deine Fragen“ dazu. In den einzelnen Folgen werden grundlegende Themen rund um die Pflege praxisnah und in verständlicher Form erklärt.

Sarah Underberg, Patientenbeauftragte und Netzmanagerin des Ärztenetzes BOHRIS.
Icon Stethoskop

Ihre Patientenbeauftragte im Ärztenetz BOHRIS

Sarah Underberg übernimmt im Ärztenetz BOHRIS neben ihrer Funktion als Netzmanagerin die Aufgabe der Patientenbeauftragten. In dieser Rolle trägt sie maßgeblich zur Weiterentwicklung zentraler Themen wie Patientensicherheit, Therapiekoordination, Fallmanagement, Informationsmanagement und Barrierefreiheit im Praxisnetz bei.

Ihr Ziel ist es, Strukturen zu optimieren und den Austausch zwischen Patienten, Praxen und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen zu fördern. Im Rahmen der Möglichkeiten bietet sie Hilfestellungen und Orientierung, um die medizinische Versorgung transparenter und zugänglicher zu gestalten.

OMEGA ambulanter Hospizdienst e.V. Bocholt
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

Begleiten – unterstützen – entlasten

OMEGA Bocholt e.V. unterstützt und entlastet schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Familien durch

  • den ambulanten Hospizdienst, den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, das stationäre Hospiz, die Hospiz-Stiftung OMEGA Bocholt

Dies geschieht in Form von

  • Besuchsdiensten, Nächtlichen Begleitungen, Beratungs- und Gesprächsangeboten, Begleitung Trauernder

Melden Sie sich gerne bei

  • OMEGA Bocholt e.V – Moltkestraße 4, 46397 Bocholt
  • Tel. 02871 – 184823
  • bocholt@omega-hospiz.de (Bocholt-Rhede-Isselburg)
Ein älterer Herr sitzt vor seinem Laptop. Seine Frau schaut ihm über die Schulter bei der Recherche.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS

OptiCIRS: Ihre Erfahrung zählt – Für mehr Patientensicherheit

Das Projekt Mehr Patientensicherheit bietet Versicherten die Möglichkeit, eigene Behandlungserfahrungen – positive wie kritische – zu melden und so aktiv zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beizutragen.

Fachexperten analysieren die eingehenden Berichte, leiten daraus Empfehlungen ab und stärken die Patientensicherheit in Kliniken und Praxen.

Die Plattform bleibt als Austausch- und Lernsystem erhalten – Meldungen können auch telefonisch oder per Sprachnachricht erfolgen.

Ein Zeigefinger klickt auf das Fenster "digitale Suche im Internet".
Icon Stethoskop
...
Ein Zeigefinger klickt auf das Fenster "digitale Suche im Internet".
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Ärztenetz BOHRIS
...