
Gemeinsam sind wir stark. © rawpixel.com - stock.adobe.com
Gemeinsame Interessen vertreten
Kooperationen
Durch die gezielte und systematische Kooperation wird die Versorgung der Patienten vor Ort der demographischen Entwicklung angepasst. Daneben ist eines der Ziele die Verbesserung der Kommunikation der Ärzte untereinander sowie die Abstimmung der Angebotsstrukturen der einzelnen Leistungserbringer zum Wohle der Patienten.

Kreis Borken
Die Kooperation wurde am 21.01.2020 unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Gewinnung, Förderung und Begleitung des ärztlichen Nachwuchses.
Die Kooperation erfolgt in folgenden Bereichen:
- Werbung und gemeinsamer Auftritt auf Veranstaltungen
- Zusammenarbeit bei den Angeboten des Kreises Borken und den Angeboten des Ärztenetzes BOHRIS e.V. für den medizinischen Nachwuchs
- Rekrutierung von Lehrpraxen im Kreis Borken
Im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin (WBV) „Hand aufs Herz“ Kreis Borken engagieren sich alle Krankenhäuser und 25 Hausarztpraxen im gesamten Kreisgebiet. Zu den Angeboten gehört auch das Projekt „Praxismonat Allgemeinmedizin“.
Für die Krankenhausfamulatur bietet der Kreis Borken eine große Angebotspalette an Wahlfächern wie Anästhesie, Chirurgie, Geriatrie, Gynäkologie, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Rheumatologie und Urologie. Darüber hinaus bietet der Praxismonat viele attraktive Zusatzangebote wie z. B. arbeiten am DaVinci-Simulator, Naht- und Knotenkurs, EKG-Seminar und eine Hospizbesichtigung. Während des Praxismonats wird den Teilnehmern eine gemeinsame Unterkunft geboten. Diese und ein Auto wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Lymphnetz West e.V.
Die Kooperation wurde am 03.04.2019 unterzeichnet. Die Kooperationspartner verfolgen mit der Kooperation folgende Ziele:
- Aufbau und Vertiefung einer professionsübergreifenden Zusammenarbeit
- Sensibilisierung zur Diagnostik und Therapie lymphologischer Krankheitsbilder
- Regelmäßiger Wissenstransfer und Informationsaustausch der Kooperationspartner
- Weiterentwicklung der Netzwerk-Arbeit
Im Lymphnetz West e.V. arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und der medizinische Fachhandel qualitätsorientiert und partnerschaftlich zusammen, um Patientinnen und Patienten eine optimale Therapie zukommen zu lassen. Ziele des Netzwerkes sind:
- Beratung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit lymphatischen Erkrankungen entsprechend der aktuell gültigen Leitlinien und Empfehlungen
- Korrekte Diagnosestellung
- Qualitativ hochwertige Behandlung mit einheitlichen Therapie- und Kontrollstandards, einheitlicher Dokumentation und regelmäßigen Fortbildungen
- Förderung der optimalen lymphologischen Behandlung durch regelmäßigen Austausch der verschiedenen Netzwerk-Partner untereinander.

Klinikum Westmünsterland GmbH
Die Kooperation wurde am 11.04.2019 unterzeichnet und beinhaltet folgende Maßnahmen:
- Gemeinsame Fortbildungen für Beschäftigte im ambulanten und stationären Bereich
- Gemeinsamer Auftritt auf Veranstaltungen (z.B. auf Messen oder an Universitäten)
- Förderung des ärztlichen Nachwuchses durch ein „rundum sorglos Paket“ während der Famulatur, des Praktischen Jahrs sowie der Weiterbildung zum Facharzt
- Zusammenarbeit mit weiteren Partnern für die Bereiche 1. bis 3.
Zur Klinikum Westmünsterland GmbH gehören sechs Krankenhausstandorte im Kreis Borken (Bocholt, Borken, Ahaus, Vreden, Stadtlohn, und Rhede) mit insgesamt 1.440 Planbetten. Nahezu jede akutstationäre Leistung wird angeboten – soweit erforderlich an einem Standort konzentriert, soweit wie möglich flächendeckend. Das St. Agnes Hospital Bocholt ist das größte Krankenhaus im Kreis und verfügt über 470 Planbetten, 12 Haupt- und 2 Belegabteilungen und mehrere medizinische Zentren mit differenzierten Angeboten, moderner Ausstattung und patientenorientierten Versorgungsstrukturen. Es ist Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen und DKG zertifiziertes onkologisches Zentrum.

Gesundheitsnetz Gemeinsam Westmünsterland e.V.
Die Kooperation wurde am 25.01.2019 unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist:
- Jährlicher Wissenstransfer und Informationsaustausch aller Beteiligten
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Netzwerks Gemeinsam
- Evaluation und Weiterentwicklung der Netzwerk-Arbeit Gemeinsam
Das Gesundheitsnetz Gemeinsam Westmünsterland e.V. (kurz GG WML) ist ein Zusammenschluss von Haus- und Fachärzten aus Praxis, MVZ und Klinik sowie niedergelassenen Psychotherapeuten in Kooperation mit weiteren nichtärztlichen Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Hierzu zählen u. a. ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Apotheken, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten zur interdisziplinären, kooperativen und effizienteren medizinischen Betreuung und Behandlung der Patienten. Das gemeinsame Ziel ist die Optimierung und Verbesserung der ambulanten Versorgung im Rahmen einer intensiven fachlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten.